Gästebuch
Zurück ] Home ] Weiter ]

Home

Bultaco-Club

Novedad

Termine

Berichte/Fotos

Bikes/Fotos

Members

Bultaco-History

Bultaco-Modelle

Links

Gästebuch

Marktplatz





Kommentar
Hallo Zusammen,
Ich habe eine Bultaco Alpina 350 mod. 213.
Habe sie gerade komplett auseinandergenommen und wieder zusammengebaut. Läuft wieder super:) Nun möchte ich gerne den Kupplungshebel umbauen, da ich nach 20min fahren kaum mehr kuppeln kann, da die Kupplung unglaublich streng ist. Ich dachte an ein Kupplungshebel mit Übersetzung. Hat da jemand Erfahrung und könnte mir ein Produkt empfehlen?

Vielen Dank
Sophie


Hinzugefügt: 29. Juni 2020
Diesen Eintrag löschen Antwort auf Eintrag Zeige IP




Kommentar
Günstig abzugeben bultaco sherpa 250 jg 80 mit ausweis

Hinzugefügt: 8. Juni 2020
Diesen Eintrag löschen Antwort auf Eintrag Zeige IP




Kommentar
Ich habe eine Bultaco MK10 Matador (Baujahr 1978) von meinem Vater geerbt. Diese möchte ich jetzt in Deutschland anmelden. Der Tüv benötigt dafür eine Leistungsangabe (PS / Kw). Ich finde in den Papieren keine Angaben. Existiert ein Datenblatt für diese Bultoco mit den Angaben, welches man mir zusenden kann.
Weiss jemand, welche Leistung die Matador MK10 hat?

Besten Dank

Stefan


Hinzugefügt: 8. Mai 2020
Diesen Eintrag löschen Antwort auf Eintrag Zeige IP




Kommentar
Hallo zusammen,
ich habe eine Bultaco Matador MK9 die ich über die letzten 2 Jahre aufgebaut und Mitte letzten Jahres über den TÜV gebracht.

Sie ist im zegrechten unrestauriertem Zustand. Ich habe beim Aufbau, die alte ELO Box war einfach total hin, die MK9 gleich auf einen moderne Zündung mit 12 Volt Elektrik umgerüstet.

Allerdings springt die Diva nur sehr schwer an. Vergaser ist zur Zeit original Bing 84. Zündzeitpunkte gibt es ja verschieden Angaben. Diese varieren zwischen 2,4 bis 2,9 Grad. Mit 2,5 Grad gehts zumindest bei mir am Besten.

Da der Bing keinen guten Ruf hat möchte ich jetzt auf einen vorhandene Mikuni TMX30 umrüsten.

Frage : Hat jemend bereits Erfahrungen mit einer solchen Umrüstung ?

Danke
Olaf


Hinzugefügt: 23. März 2020
Diesen Eintrag löschen Antwort auf Eintrag Zeige IP




Kommentar
Hello, need help regarding Sherpa T250 (198-A). Would like to maybe buy one but firstly checking what I need to pass customs and local control technique (MFK) With customs is ok, for local check I need to find an "official" doc mentionning factory values for gas exhaust and db (noise) ! Can one of you help me ? Where can find it ? Thank you for your feedback/support. Regads J-Louis

Hinzugefügt: 19. August 2019
Diesen Eintrag löschen Antwort auf Eintrag Zeige IP



Kommentar
Hallo zämä ich habe mir eine Bultaco sherpa 250 gekauft und der Verkäufer hat mir gesagt das 2 und 3 Gang rausspringt unter Last . Ich könnte es nicht ausprobieren musste so oder so das Getriebe aufmachen , ich habe die Zahnräder respektiv die klauen angeschaut aber es sieht gut aus einzig war der kupplungskorb nicht mehr angezogen und das Freirad von dem 3 Gang hat spiel . Frage wie viel spiel darf es haben . Ich danke euch um jeden Tip. Liebe Grüsse Michel

Hinzugefügt: 6. August 2019
Diesen Eintrag löschen Antwort auf Eintrag Zeige IP




Kommentar
Guten Tag und serwus.mehrere fragen. Ich habe mir eine Bultaco Sherpa mit strassenzulassung gekauft. Nun bräuchte ich eure Hilfe. Hat jemand eine Reparatur Anleitung? Schaltplan? Datenblatt? Da ich leider keine Papiere mehr habe, muss ich neue beantragen und dazu brauche ich noch Daten. Dankeschön schon mal im voraus an euch alle. Ich bin absolut begeistert von der Bultaco, doch leider noch ohne Plan.
LG Klaus


Hinzugefügt: 17. Mai 2019
Diesen Eintrag löschen Antwort auf Eintrag Zeige IP




Kommentar
Hallo Zusammen,
Ich habe seit kurzem eine Bultaco Alpina 350, welche es gerade durchs MFK geschafft hat.
Habe gerade meine erste längere Ausfahrt gemacht und folgendes Problem:
Wenn ich den ersten Gang eingelegt habe, die Kupplung gezogen, fährt das Motorrad trotzdem weiter.. wenn ich dann bremse würgt es den Motor ab.
Ist vorallem an den roten Ampeln mühsam, da ich immer gleich den Neutralgang einlegen muss. Nach längerem fahren (Getriebe Öl warm)
War es ein wenig besser... aber noch nicht gut.

Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke und Grüsse Sophie

Antwort: Hallo Sophie,
Also erstmals Gratulation zum tollen Motorrad und zur bestandenen MFK :)
Die Bultaco-Kupplungen waren etwas schwierig - technisch gesehen, haben moderne Kupplungen Reiblamellen und Zwischenlamellen, die aneinandergedrückt die Kraft übertragen. Bei den Bultacokupplungen sind beides Metallplatten ohne Reibmaterial drauf. Das heisst, es braucht ziemlich starke Federn (deshalb braucht die Kupplung viel Kraft, um sie zu trennen) und die Stahlscheiben trennen sich nicht schön, resp. bleiben mit dem Öl kleben.
Wenn sie gar nicht trennt, kannst Du evtl. das Kabel noch etwas nachstellen. Oder um das Abwürgen des Motors zu verhindern, das Standgas etwas erhöhen.
Aber ganz sauber trennen wird sie nicht. Es kommt hier stark auf das verwendete Kupplungs-Öl an. Ich schicke Dir per Mail eine Abhandlung über Öle für Motorräder. Kurz gesagt, es braucht ein Öl, das für Nasskupplungen geeignet ist. Autoöle sind das nicht. Ich verwende das Motorex GearOil 10W30. Das funktioniert recht gut. Es lässt die Kupplung greifen, wenn sie soll und einigermassen gut trennen. Viel besser wird's, wenn Du die Kupplung umbaust und Reibbeläge einbaust, die gibt es von Barnett oder z.B. hier von InMotion: https://www.inmotiontrials.com/product/new-style-clutch-plate-kit-all-model s/ Das ist dann ein extremer Unterschied zum Original. Weil die Kupplung besser greift, können auch die Federn weicher eingestellt werden, womit die Kupplung leichter zu ziehen ist.
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter und wünsche Dir noch mehr Freude an der Bultaco :!cool:
Liebe Grüsse, Daumen hoch und gute Fahrt
Felix


Hinzugefügt: 14. April 2019
Diesen Eintrag löschen Antwort auf Eintrag Zeige IP




Kommentar
Biete eine Matador MK 5 SD Six Days angefangene Restauration.Wollte das Krad für die Straße richten.Motor:
Neue Lager-Kolben Eltronosche Zündung.Schwinge neu gelagert
Hinterrad neu Eingespeicht und gelagert. Beleuchtung.Lampe-
Blinker kompl.Neue Magura Griffe. Seitenständer links
Viele andere Teile neu. Keine Papiere.Bei interesse Bilder
Euro 2700,-


Hinzugefügt: 19. Juli 2018
Diesen Eintrag löschen Antwort auf Eintrag Zeige IP




Kommentar
Servus zusammen,
ich habe folgendes Problem:

Nachdem ich festgestellt habe das meine mk11 250 '79 mit einer Doppelzuendung nicht original ist, von einer normalen Zündspule für eine Kerze ausgestattet und nicht der raren doble habe ich nun das nächste Problem:

Mein Bing 54/36 Vergaser... er läuft ständig über, ich wollte nun das Innenleben komplett erneuern, sprich neue Teile organisieren...

Leider finde ich zu dem Typen GAR NICHTS! Bing 54/36 auf dem Deckel des Vergasers ist die Nummer 778 und an der Seite zum Zylinder |/162/|.

Hat jemand nen Tip?

Danke euch!


Hinzugefügt: 24. Mai 2018
Diesen Eintrag löschen Antwort auf Eintrag Zeige IP
Powered by PHP Guestbook - brought to you by PHP Scripts