|
|
Gästebuch anzeigen |
Gästebucheintrag verfassen
Anzahl Einträge: 79 Anzahl Seiten: 8 « Erste ‹ Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 Nächste › Letzte »
Kommentar
hooi Zemme ![]() mich kennt hier woll niemand ist aber auch nicht weiter schlimm ![]() erstens mal eine tolle seite .. 2. kann mir jemand der sich villeicht noch an mein Vatter erinnert , ein paar Bilder Schicken oder Videos ?? ich würde mich sehr freuen !! Martin freut sich sehr wen er jemanden trifft mit dem er früher zusammen gefahren ist. Er wurde im 1980 schweizermeister mit dem Maicco 75 . Er liebte aber besonders sein Bultaco ![]() also ich würde mich freuen das ich mein vatter eine grosse freude machen kann auf die Weinachten liebe grüsse Tamara Zimmermann
Hinzugefügt: 11.12.2011
Kommentar
Hallo zusammen Ich habe drei Fragen: Weiss jemand ob es möglich ist eine Bultaco Pursang so umzubauen das sie vom Strassenverkehrsamt zugelassen werden könnte? Unabhängig von der ersten Fragen, hat jemand Ersatzteile oder eine Adresse für Auspuff, Hintere Stossdämpfer usw. Hatt jemand technische Daten zu diesem Model Jg.1974 ? Besten Dank für eure Antworten freundliche Grüsse Michi
Hinzugefügt: 21.10.2011
Kommentar
Hallo! Kann mir jemand folgendes beantworten: In die SHERPA T250 (mod. 159) gehört gem. Anleitung SAE 5 Motorenöl und SAE 140 Getriebeöl rein. Kann ich beim Motorenöl SAE 10 W40 und beim Getriebeöl SAE 90 reintun? Das hätte ich grad bereit, ich kenne mich mit den Ölen nicht so aus und SAE140 ist schwer zu finden. Danke! Antwort: Ich hab bei meiner Alpina 250 (Mod. 137) 80-er Getriebeöl genommen (das 90-er geht sicher auch - das komme nicht so drauf an, meinten meine fachkundigen Kollegen). Für die Kupplung nehme ich aber das Motorex Gear Oil 10W/30. Das ist speziell für Getriebe und Kupplung von 2-Taktern und funktioniert wirklich super. Habe das auch in der Trial-Maschine. Bei der wie bei der Alpina trennt die Kupplung wunderschön - und greift auch wieder zu, wenn sie soll. Bei Auto-Ölen ist das Problem, dass die die Kupplung schleifen lassen, weil sie nicht für Kupplungen gemacht sind. Deshalb für Motorräder unbedingt Motorrad-Öl nehmen. Bei der Alpina lässt sich jetzt sogar im Stand der Leerlauf einlegen - wenn auch nicht ganz so gut wie bei einer neuen Maschine... Ein 10W/40 Öl für Motorräder wird auch gehen, eines für Autos würde ich nicht nehmen. Gruss Felix
Hinzugefügt: 29.08.2011
Kommentar
Hallo Bultaco Freunde, Glückwunsch zu diesen hilfreichen Seiten! Ich habe eine 199A, also eine Sherpa 350T quasi in der Scheune gefunden und bin gerade am Restaurieren. Motor läuft sauber, jetzt suche ich den passenden Kettenspanner für die Sekundärkette. Wer eine Bezugsquelle kennt, bitte kurz posten oder per email. Danke und Gruß Thomas
Hinzugefügt: 30.03.2011
Erstellt von
Name: Didi
Kommentar
Hallo Bultaco-Club-Schweiz! Tolle Homepage habt ihr da; einfach schön, dass es auch Bultaco-Freunde im deutschsprachigen Raum gibt! Bei mir stehen neben einigen weiteren Motorrädern 5 Bultaco´s in der Garage, sind gut beisammen und werden wie es sich gehört im Gelände bewegt. 2x Alpina, 1x Sherpa, 2x Matador Mk9 Zu Vaters 70er hatten alle Bultaco´s Ausfahrt --> Teil 1 --> http://vimeo.com/18184316 Teil 2 --> http://vimeo.com/18246343 Teil 3 --> http://vimeo.com/18422834 Beste Grüße aus Österreich Didi
Hinzugefügt: 16.03.2011
Powered by PHP Guestbook - brought to you by PHP Scripts
|
Name: Manu
Aus: Chur
E-Mail: m.caminada13@gmail.com
Hallo, coole homepage, habe ein bultaco sherpa 125, gibt es leute die solche bultacos restaurieren?